Verkostung Lifestyle

Wie verwendet man Insektenmehl?

Bei Jimini’s stellen wir seit 2012 Lebensmittel auf Basis essbarer Insekten her! Wir bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte an: gewürzte ganze Insekten, sowohl herzhaft als auch süß (perfekt für den Aperitif mit Freunden und andere tägliche Snacks), sowie süße und herzhafte Lebensmittel wie Granola, Nudeln und Proteinriegel, die mit Insektenpulver hergestellt werden. Seit Kurzem haben wir auch Insektenmehl im Sortiment, das Sie in Ihre Mahlzeiten und Snacks integrieren können.

„Insektenmehl“ – aber wie ist das möglich? Sie kennen Weizenmehl, Buchweizenmehl, Kastanienmehl und sogar Dinkelmehl. Aber hatten Sie jemals von Insektenmehl gehört?

Was genau ist Insektenmehl?

Auch bekannt als Insektenpulver, enthält es von Natur aus alle Nährstoffe ganzer Insekten in konzentrierter Form: Proteine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Omega-Fettsäuren – alles ist vorhanden! Es ist die perfekte Lösung für Menschen, die dem Verzehr ganzer Insekten skeptisch gegenüberstehen: unsichtbar für das Auge und geschmacksneutral im Mund. Da Insekten keine Pflanzen sind, sollte man es eigentlich als Pulver bezeichnen. Es wird aus dehydrierten Insekten hergestellt, die zu kleinen Partikeln gemahlen werden, ähnlich denen in pflanzlichen Mehlen.

Wofür wird Insektenmehl verwendet?

Derzeit wird es hauptsächlich als Zutat verwendet, um bestimmte Produkte mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern, wie zum Beispiel unsere Jimini’s Proteinriegel. Man findet es auch in einigen herzhaften Keksen, Crackern oder sogar in Smoothies und Proteinshakes!

Man kann noch weiter gehen und Insektenmehl für Zubereitungen verwenden, die herkömmliche tierische oder pflanzliche Proteine ersetzen, zum Beispiel für Tofu oder sogar Insekten-Burger.

Insektenmehl kann auch „pur“ verwendet oder mit anderen Mehlsorten gemischt werden. Es kann direkt wegen seiner Nährwerte konsumiert oder in Backwaren wie Brot, Kuchen, Keksen, Insekten-Butterkeksen oder Financiers integriert werden.

Insektenmehl oder Insektenpulver?

Lassen Sie uns keine Wissenschaft daraus machen – die Definition von „Mehl“ lautet „ein durch Mahlen von Lebensmitteln gewonnenes Pulver“. Da die beiden Begriffe synonym sind, kann jeder den bevorzugten Ausdruck verwenden. Für uns klingt „Mehl“ im Lebensmittelbereich passender.

Woraus besteht unser Insektenmehl genau?

Bei Jimini’s stellen wir es aus zwei verschiedenen Insektenarten her: kleinen Mehlwürmern namens Buffalo-Würmern und den bekannteren *Tenebrio molitor*-Mehlwürmern. Wie sein Molitor-Verwandter hat auch der Buffalo-Wurm hervorragende Nährwerte: Er ist reich an Proteinen, enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist eine Eisenquelle! All das macht unser Mehl zu einer großartigen Grundlage für nahrhafte süße und herzhafte Zubereitungen, die gut für Ihren Körper und die Umwelt sind.

Welche Umweltvorteile bietet die Insektenzucht?

Ja, Insekten sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch gut für unseren Planeten. Während der Zucht benötigen Insekten weniger Platz und Wasser.

Sie brauchen auch weniger Futter. Zudem produzieren Insekten 99 % weniger Treibhausgasemissionen (THG) als die Rinderzucht, und durchschnittlich sind 80 % eines Insekts essbar, verglichen mit 55 % eines Huhns und nur 40 % eines Schweins oder Rinds.

Aus all diesen Gründen sind wir bei Jimini’s davon überzeugt, dass Insekten eine der Lösungen sind, um die Weltbevölkerung der Zukunft zu ernähren. Im Jahr 2050 werden wir 9 Milliarden Menschen auf der Erde sein – alle mit den gleichen Ernährungsbedürfnissen, insbesondere in Bezug auf Proteine.

Insektenmehl könnte also eine alternative Proteinquelle werden, die sich leicht in den täglichen Speiseplan integrieren lässt.

Kommentare :

Als Erster einen Kommentar abgeben